Am 11. Oktober war AKZ Gast bei der BATREC Industrie AG in Wimmis. Diese verwertet als erste Firma überhaupt, seit 1989 teils quecksilberhaltige Batterien und Akkus, welche die Schweizer Bevölkerung gesammelt hat. Neben dem Batterierecycling können auch alle Arten von quecksilberhaltigen Abfällen behandelt werden.
Dr. Philipp Rädecker, Leiter Batterierecycling, (rechts im Bild) , und Harald Kollman, Stv. Leiter Batterierecycling, (Mitte), haben unsere 28-köpfige Gruppe kompetent und mit viel Herzblut in das Thema Batterierecycling eingeführt.
AKZ Team und Gäste beider BATREC in Wimmis
Dr. Philipp Rädecker erklärt die Recyclingprozesse
Der Prozess beginnt an der Annahmestelle. Hier werden die angelieferten Batterien kontrolliert und sortiert. Mit Erstaunen stellten wir fest, dass Batterien nicht nur Batterien sind.
Nach der Kontrolle werden die Batterien in Alkali-Mangan-, Kohlenstoff-Zink-, Nickelmetallhydrid (NiMH)-, Nickel-Cadmium (NiCd)-, Blei-, Bleigel-, Lithium-Ionen-, Lithiummetallbatterien und in die in Geräte enthaltene Akkus aus z.B. Handys, Zahnbürsten, E-Zigaretten, Elektronikschrott sowie Abfall separiert.
Die Alkalimangan und Zinkkohlebatterien werden im Schmelzofen behandelt. Aus den Batterien werden Ferromangan, Zink und Schlacke zurückgewonnen. Die Metalle werden in der Industrie wieder eingesetzt. Allfälliges Quecksilber wird aus der Dampfphase zurückgewonnen und in die stabile Quecksilberform «Zinnober» (Quecksilbersulfid) überführt und entsorgt.
Links Schmelzofen mit Abgussanlage für Ferromangan
Seit November 2023 werden in Wimmis auch Lithium-Ionen-Batterien nach dem Stand der Technik verwertet. Dazu hat BATREC eine eigens dafür entwickelte Recycling-Anlage bauen lassen. Diese verarbeitet bereits jetzt schon 2’000 Jahrestonnen. Die Kapazität kann bis auf 6’000 Jahrestonnen hochgefahren werden.
Die Lithium-Ionen-Batterien werden zuerst entladen und dass in einer zweistufigen Rotorschere unter Wasser aufgeschlossen. Das Material wird anschliessend in Big Bags abgesackt und zwischengelagert (Vorgeshredderte Fraktion).
Die Bigbags werden automatisch in die Anlage eingeführt. Das das getrocknete Material wird in einer Hammermühle verkugelt.
Dadurch kann die Aufbereitungstechnik mit Magneten, Sieben und Lufttrennherden optimal eingesetzt werden.
Outputfraktionen ausBATREC Prozess.
Aus dieser Separation werden die Fraktionen, Aluminium, Kupfer, Polymere, Eisen und Schwarze Masse beinhaltend Li, Ni, Mn, Co und Graphit hergestellt. Die schwarze Masse wird in einen anderen Anlage hydrometallurgisch weiterverarbeitet.
Das haben wir gelernt, bzw. nehmen wir mit:
BATREC hat das Schweizer Batterierecycling Problem seit 1989 höchst professionell im Griff und trägt ihren Teil zur Schweizer Nachhaltigkeit bei.
Wir von AKZ-Schweiz bedanken uns beim BATREC Team herzlich für die äusserst interessante Führung und wünschen auch in Zukunft viel Erfolg!