AKZ hat in Zusammenarbeit mit der ASTAG, LiBaService24, auto-schweiz und AGVS eine praxisorientierte, webbasierte ADR-/SDR-1.3-Ausbildung entwickelt.

Diese Schulung richtet sich an alle Personen, die in den Versand oder die Beförderung von Hochvoltbatterien involviert sind – insbesondere in Werkstätten, Logistikbetrieben, Verwertungsbetrieben und Schulungsorganisationen. Diese Ausbildung kann für Organisation/Garagen als Selektionskriterium oder als qualitativen Standard für «Elektromobilität zertifizierte Betriebe» genutzt werden.

Das E-Learning vermittelt alle relevanten Vorschriften für den sicheren Umgang mit Lithium-Hochvoltbatterien, schliesst mit einer Prüfung ab und stellt ein offizielles Schulungsattest aus.

So erfüllen Betriebe die gesetzliche Unterweisungspflicht gemäss Kapitel 1.3 ADR und können die Schulungsnachweise gemäss SDR fünf Jahre lang revisionssicher archivieren. Dieser Kurs ist im Moment nur in Deutsch verfügbar – in Kürze folgen dann die französische und italienische Version.

Diese Schulung ersetzt nicht die Pflicht bei der Überschreitung der 1000 Punkte ADR Regel (Lithium-Ionen-Batterie >grösser 333kg) einen ausgebildeten Gafahrgutbeauftragten intern oder extern zu bestellen. AKZ-Schweiz dankt Viktor Haefeli zu seinem Erfolg für eine gute Sache und den unermüdlichen Einsatz, alle wichtigen Player an einen Tisch zu holen.

Das e-Learning kann hier aufgerufen werden.